Akupunktur beeinflusst den Heilungsprozess des Menschen tiefgehend durch die Wiederherstellung des Gleichgewichtes von Ying und Yang.
    
    Der Körper wird netzförmig von Kanälen durchzogen, den sogenannten Meridianen, in denen die Lebensenergie, Qi, fließt. Diese energetischen Leitbahnen verbinden und beeinflussen auch die inneren
    Organe. Ist der harmonische Fluss von Qi, zum Beispiel durch unterdrückte Emotionen oder von äußeren Faktoren gestört, verändert sich der energetische Zustand der Meridiane. Auf eine Stagnation
    des Qi reagiert der Körper beispielsweise durch Schmerz und das Qi muss befreit werden, um die Energie wieder in Fluss zu bringen. Dafür werden sehr feine Nadeln in spezifische Punkte der
    Meridiane gesetzt.
    
    Unterstützend werden Spannungszustände des Patienten durch eine Massage des tiefen Bindegewebes oder mittels Akupressur behandelt. So entsteht der Impuls loszulassen sowie ruhig und tief zu
    atmen. Die Wirkung der Akupunktur wird intensiviert und eine eventuelle Anspannung aus Angst vor der Behandlung verringert oder gar vermieden.
    Migräne, Clusterkopfschmerz
    Herzrhythmusstörungen
    Tinnitus
    Bandscheibenbeschwerden, HWS-Syndrom
    Verdauungsbeschwerden
    Behandlung in Krisensituationen
    Suchterkrankungen